Der Künstler sagt über seine Spachteltechniken:
Eigentlich habe ich auf der FOS für Gestaltung in Augsburg und während meiner Zeit auf der IABC in Kolding nur mal eine Spachtel und eine Rakel in die Hand genommen… und alles ging von ganz allein. Damals entstanden binnen kurzem dutzende Werke. Ich kann mich nur noch an das erste Rakelwerk erinnern, das aus drei Strichen bestand. Mein Kunstlehrer sagte: „Lass es so. Es ist perfekt. Das ist definitiv deine Technik. Die solltest du ausbauen.“ Ich hatte keine Ahnung was er meinte. Es waren doch nur drei Rakelstriche auf weißem Papier… Ich habe das Bild dann leider mit Kohle verschandelt, weil ich ihm nicht glaubte. Aber er hatte Recht. Die Spachteltechnik wurde eine Stärke von mir.